Therapien
- Bobath-Therapie
- Vojta-Therapie
- Brügger-Therapie
- Schroth-Therapie
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis
- Manuelle Therapie
- Therapie nach Cyriax
- Bechterew-Gymnastik
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Fango
- Heißluft
- Massage
- Elektrotherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Tinnitus-Behandlung
- Sanfte Chiropraktische Behandlung
- Cryo-Therapie
- Fußreflex-Massage
- Rheuma-Behandlungen
- Schlingentisch
- Reflex-Massage
- Atemtherapie
- Sport- und Unfallverletzungen
- Orthopädische Behandlungen
- Wellness-Massage
- Medizinisches Rückenzentrum nach Richtlinie der Sporthochschule Köln
- MTT zum Aufbau der Gesamte Rumpfmuskulatur
- Training der Muskulatur der Halswirbelsäule
- CMD-Therapie
- Hausbesuche
Massage
Die klassische Massage dient vorrangig dem Lösen lokaler Muskelverspannungen und setzt, im Gegensatz zur allgemeinen Entspannungsmassage, wichtige anatomische Kenntnisse des Therapeuten voraus.Die Therapie besteht aus einer ganzen Palette von Massagegrundgriffen, die je nach Indikation und Therapieziel individuell zur Anwendung gebracht werden. Es gibt die Techniken Streichung, Knetung, Vibration, Klopfung, Reibung, Querfriktion, Kombinationen verschiedener Dauer und Intensität.
Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Anwendung zur:
- - Lockerung, Dehnung und Entkrampfung der Muskulatur
- - örtliche Durchblutungssteigerung
- - Stoffwechselsteigerung
- - Schmerzlinderung
- - psychische Entspannung, Stressabbau
- - Verspannungen
- - Verhärtungen
- - Wirbelsäulensyndrom
- - posttraumatische Belastungsstörung / Veränderungen
bei Personen, die im alltäglichen Leben ständig einer sehr einseitigen Belastung ausgesetzt sind oder beruflich bedingt eine ungünstige Haltung einnehmen müssen, ist eine regelmäßige klassische Massage angebracht.

Wo finden Sie uns
-
Lambert Dirriwachter
Physiotherapie am Grünewald UG
Osteopathische Techniken
für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Grünewalder Straße 35
42657 Solingen
Telefon: 0212-20 74 78 -
Telefonische Anmeldung:
Montags bis Freitags
09:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr
Behandlungszeiten:
07:30 bis 18:00 Uhr
und nach
telefonischer Rücksprache
Hausbesuche:
nach Absprache
Parkplatz am Haus